Inhalte

ALTENPFLEGE Messekongress

Der ALTENPFLEGE Messekongress gibt Ihnen auch in 2022 einen umfassenden Einblick, wertvolles Know-how und ermöglicht Ihnen den Austausch mit Kolleg:innen, Entscheider:innen sowie Fachexpert:innen.

In mehr als 30 Vortragsblöcken erwarten die Teilnehmenden die führenden Fachleute der Altenhilfe – unter anderem mit Elisabeth Beikirch (ehem. EinSTEP), Michael Wipp (WippCARE) und Nadine-Michèle Szepan (AOK Bundesverband). Die großen Themen in den Fach- und Impulsvorträgen sind dieses Jahr unter anderem die Zukunft der professionellen Pflege, die Hospiz- und Palliativ-versorgung, die Ausbildung oder die neue tarifliche Bezahlung nach dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG). Jeder Kongresstag eröffnet 2022 mit einem thematischen Schwerpunkt. Am ersten Messetag widmen sich die Referentinnen und Referenten bei der großen Eröffnung des ALTENPFLEGE Messekongresses in Impulsvorträgen und Statements den Fragen: „Was bewegt die Pflege? Wie wird die Zukunft aussehen? Welche Forderungen gibt es?“. Tag zwei beginnt mit einem der brennendsten Themen unserer Zeit: dem Klimaschutz. Die Vortragenden aus AWO, Diakonie und Caritas beleuchten hier, wie Klimaschutz in der Pflege möglich ist und welche große Wirkung auch kleine Schritte haben können. Der finale Messetag startet mit drei Vorträgen zum Dauerbrenner-Thema Digitalisierung. Besonderes Augenmerk ist dieses Jahr die Telematikinfrastruktur, die immer weiter ausgebaut wird und auch in der Pflege stetig an Relevanz gewinnt.